Meyer, Anna Katharina Margarethe
| Geburtsdatum: | 2. November 1901 |
| Sterbedatum: | 12. Mai 1941 |
| Geburtsort: | Scheeßel |
| Sterbeort: | Hadamar |
| Wirkungsorte: | Scheeßel; Lüneburg |
Biographische Anmerkungen
Nach der Schule kurz beschäftigt bei einem Schlachter in Bremen, Rückkehr auf den elterlichen Hof; 1928 Aufenthalte im Asyl für Epilepsie-Erkrankte in Rotenburg sowie der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg; 1934 Einweisung in die Nervenklinik Hannover-Langenhagen, Verlegung in die Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg - Diagnose Schizophrenie; April 1941 Verlegung in die Zwischenstation Herborn; 12. Mai 1941 Verlegung in die Tötungsanstalt Hadamar und dortige Vergasung im Rahmen der "Aktion T4"; in Scheeßel wurde ein Stolperstein (Gedenkstein) für sie verlegt
Biographische Quellen
Rudnick 2019, S. 154-158 ; Müller-Scheeßel, Jan: Stolperstein für Anna Katharina Meyer. In: Rotenburger Schriften, Bd. 99, 2019, S. 157-160.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.03.2020