Kameke, Kartz von
| Geburtsdatum: | 1866 | 
| Sterbedatum: | 1942 | 
| Alternative Namen | Kameke auf Streckenthin, Kartz von | 
| Geburtsort: | Streckenthin (Polen) | 
| Wirkungsorte: | Bösel <Lkr. Cloppenburg> | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kartoffelzüchter | 
| Beziehungen zu Organisationen: | 
Biographische Anmerkungen
entstammte dem pommerschen Adelsgeschlecht von Kameke; begründete den Kartoffelanbau in Hinterpommern; gründete 1922 das heutige Unternehmen Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG in Bösel im Landkreis Cloppenburg.
Bibliographische Quellen
Pille, Martin: Was wir von Straßennamen lernen können. In: Dat Spräkrohr / Heimatverein$gBösel; ID: gnd/10003974-1. - Bösel : Heimatverein, 1983-; ZDB-ID: 2014584-6, 2018, 123, S. 25-27
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.04.2022
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            