Walloschke, Max
| Geburtsdatum: | 6. März 1889 |
| Sterbedatum: | 4. September 1974 |
| Geburtsort: | Breslau |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Berufsringer; Bauklempner; Gastwirt; Sportfunktionär |
Biographische Anmerkungen
Tätig als Berufsringer, auch bei Turnieren auf dem Schützenplatz in Hannover, 1938 und 1951 Europameister, nach 1945 mehrfacher Deutscher Meister; bestritt zwischen 1936 und 1952 283 Kämpfe (von denen er nur 34 verlor); nach Ende seiner Karriere eröffnete er in der Langen Laube 2 (Nähe Steintor) in Hannover ein Restaurant "Max Walloschke", Spezialität: Eisbein mit Sauerkraut (noch heute auf der Speisekarte für 10,90 Euro); ihm (dem Eisbein) setzte der Jazz-Vibrafonist Lionel Hampton 1974 bei einem Lokalbesuch nach einem Konzert im Jazz Club ein musikalisches Denkmal in Form des "Eisbein-Boogie"; mMit seinen ersten Takten trug sich Hampton dann auch ins Goldene Buch der Stadt Hannover ein
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.07.2015