Laabs, Karl
Geburtsdatum: | 30. Januar 1896 |
Sterbedatum: | 1979 |
Alternative Namen | Laabs, Karl Justus Richard |
Geburtsort: | Hann. Münden |
Wirkungsorte: | Hann. Münden; Göttingen; Kassel; Krenau (Polen); Vaake |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Steinhauer; Maurer; Architekt |
Biographische Anmerkungen
Karl Laabs machte zunächst eine Steinhauer- und Maurerlehre in Göttingen um dann an der Kunstgewerbeschule in Kassel Architektur zu studieren; später wurde er Bauamtsleiter in seiner Heimatstadt Hann. Münden; im 2. Weltkrieg war er Feldwebel der Luftwaffe; während des 2. Weltkrieges verhalf er 1943 über 100 polnischen Juden zur Flucht vor der Deportation nach Auschwitz; die Entnazifizierung erfolgte in den Jahren 1946-1949; späte Anerkennung erfuhr er Anfang der 1970er Jahre durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes; 1980 wurde Ihm posthum die "Medal of the Righteous" verliehen
Bibliographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.06.2020
