← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Glahn, Klaus

Geburtsdatum: 23. März 1942
Geburtsort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover; Wolfsburg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Judoka

Biographische Anmerkungen

Ab 1958 Judo und Ringen beim Turnerbund Stöcken (Hannover), ab 1961 beim Polizei-Sportverein Hannover, ab 1970 beim VfL Wolfsburg; feierte zahlreiche nationale und internationale Erfolge; Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio, Silbermedaille bei den Sommerspielen 1972 in München; von 1965 bis 1973 siebenmal Deutscher Judo-Meister im Schwergewicht; 1970 bis 1975 Leiter des Judo-Leistungszentrums Wolfsburg; 1988 bis 1990 erste Leiter des neu gegründeten Olympiastützpunktes Hannover/Wolfsburg; 1982 bis 1985 Vizepräsident Leistungssport im DJB; 1985 bis 1988 Präsident des Deutschen Judo-Bundes und Vizepräsident der Europäischen Judo Union (EJU).

Bibliographische Quellen

Bergmann, Carsten: Sein größter Wurf. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. - Hannover : Madsack, 1949-; ZDB-ID: 43261-1, 2020, 191, S. 14

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.08.2022

CC Logo