← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Salzdahlum, Karl Otto von

Geburtsdatum: 1704
Sterbedatum: 17. Dezember 1799
Alternative Namen Karl Otto der Blutige
Sterbeort: Bruchmachtersen <Salzgitter>
Wirkungsorte: Wolfenbüttel; Bruchmachtersen <Salzgitter>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Zimmermann

Biographische Anmerkungen

angeblich ein illegitimer Sohn Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel ; soll mit einer Bande als Pirat und Räuber auf der Oker und den Straßen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel tätig gewesen sein ; nach Gefangennahme langjährige Haft angeblich in der Rotunde der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ; in dieser Zeit Verfasser eines verschollenen Traktats ; nach der Haft angeblich vergebliche Bewerbung um die Stelle als Bibliothekar in Wolfenbüttel, die dagegen Gotthold Ephraim Lessing erhielt ; Lebensabend auf einem Gut in Bruchmachtersen

Biographische Quellen

Bautske, Robert A.: "wie dies <...> als Handwerck ohne Herzeleid des Betreybers blutig und bündig zu betreyben sey". Der neu entdeckte Nachlass des Karl Otto von Salzdahlum in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, 2016.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.11.2020

CC Logo

Kein Bild verfügbar