Coberg, Johann Anton
| Geburtsdatum: | 1650 |
| Sterbedatum: | 1708 |
| Alternative Namen | Koberg, Johann Anton; Coberg, Johannes Anton |
| Geburtsort: | Rodenberg |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Hannover; Berlin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Musiker; Geiger; Cembalist; Organist; Komponist; Hofmusiker |
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsjahr 1649 ; abweichende Angaben: Geburtsort: Rotenburg (Fulda) ; zog in jungen Jahren nach Hannover, 1668 Mitglied der Hannoverschen Hofkapelle; erster Organist der Neustädter Kirche in Hannover; 1681 Hoforganist von Herzog Ernst August; verfasste kirchenmusikalische Werke für Orchester, Orgel und Cembalo, der Großteil seiner Werke ist verlorengegangen; 2013 Ehrung durch die Aufstellung einer von Ewald Rumpf geschaffenen Bronzeskulptur im Garten von Schloss Rotenburg
Biographische Quellen
HBL (2002), S. 85-86, 203 ; Kröncke (2017), S. 30-31 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2018