Freier, Recha
Geburtsdatum: | 29. Oktober 1892 |
Sterbedatum: | 2. April 1984 |
Alternative Namen | Schweitzer, Recha (geb.) |
Geburtsort: | Norden (Ostfriesland) |
Sterbeort: | Jerusalem |
Wirkungsorte: | Norden (Ostfriesland); Breslau; Sofia; Berlin; Jerusalem |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrerin; Dichterin; Sozialarbeiterin |
Akademischer Grad: | Dr. e.h. |
Biographische Anmerkungen
Studierte neue Sprachen und Folklore in Breslau; bis zu ihrer Heirat mit dem Rabbiner Moritz Freier (1919) arbeitete sie als Lehrerin und Pianistin; am 30.01.1933 gründete sie in Berlin eine Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugend-Alijah (= Aufstieg, Einwanderung), offiziell "Jüdische Jugendhilfe" genannt, eine Organisation die Tausenden von jüdischen Kindern und Jugendlichen durch Hilfe bei der Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus das Leben rettete; für ihre Verdienste um Erziehung und Sozialarbeit wurde ihr 1975 das Ehrendoktorat der Universität Jerusalem und 1981 der Israelische Staatspreis verliehen; in Norden erinnert seit 2013 der "Recha-Freier-Platz" im Zentrum der Stadt an ihr Leben und Werk
Biographische Quellen
Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 179-180 ; BLO 1 (1993), S. 147-148 ; Norder Namen (2017), S. 46-47 ; WBIS online
Andere Quellen
- http://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/BLO/Freier.pdf
- https://juedisches-niedersachsen.de/item/52d95e7d-b8e6-415d-92a4-a19cac4b047f
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.07.2018

Bildquelle: קק"ל | Wikimedia Commons | Public domain