Harms, Margarete
| Geburtsdatum: | 27. Juni 1908 |
| Sterbedatum: | 22. April 2013 |
| Alternative Namen | Müller, Margarete (geb.) |
| Geburtsort: | Port Elizabeth (Südafrika) |
| Sterbeort: | Verden (Aller) |
| Wirkungsorte: | Port Elizabeth (Südafrika); Drebber; Verden (Aller) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hausfrau; Aktivistin |
Biographische Anmerkungen
1950 ließ sich die zweifache Pastorenwitwe als allein erziehende Mutter von sieben Kindern in Verden nieder; in den 1970er Jahren erlangte Sie Bekanntheit, als sie sich gegen ein bei Rethem geplantes Atommülllager einsetzte; Sie schloss sich der Anti-AKW- und später der Friedensbewegung an; 1978 gründete Sie den Ortsverband der Verdener Grünen mit; 1987 wurde sie wegen ihrer Teilnahme an einer Sitzblockade vor dem US-Stützpunkt Mutlangen zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt; ab 1989 gehörte sie für zwei Jahre dem Verdener Stadtrat an.
Bibliographische Quellen
Harms, Margarete: Das macht mich manchmal ganz rebellisch. wie eine Pfarrersfrau mit sieben Kindern im Alter noch das Demonstrieren lernte. Verden: Geschichtswerkstatt, 1994
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.07.2021