Pitz, Ernst
| Geburtsdatum: | 3. März 1928 |
| Sterbedatum: | 3. Januar 2009 |
| Geburtsort: | Hamburg |
| Wirkungsorte: | Hamburg; Marburg <Lahn>; Hannover; Wolfenbüttel; Rom; Berlin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Mediävist; Historiker; Archivar |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. |
Biographische Anmerkungen
In den 1950er und 1960er Jahren Archivar in den Staatsarchiven Hannover und Wolfenbüttel, später an die Technische Universität Berlin berufen (Professur für mittelalterliche Geschichte)
Bibliographische Quellen
Haas, Philip: Wohl und Wehe des Verleihs von Archivalien, Teil 2: Ernst Pitz und die verschollenen Archivalien der Universität Helmstedt – ein archivischer cold case. In: Braunschweiger Geschichtsblog / Braunschweigischer Geschichtsverein; ID: gnd/43152-7. - Wolfenbüttel : Braunschweigischer Geschichtsverein, 25.09.2015-; ZDB-ID: 2972801-0, 2021
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.01.2022