Charbonnier, Ernst August
| Geburtsdatum: | Juli 1677 oder früher |
| Sterbedatum: | 24. Mai 1747 |
| Geburtsort: | Osnabrück |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Celle; Herrenhausen <Hannover> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hofgärtner; Pharmakologe; Gartenkünstler |
Biographische Anmerkungen
Sohn von Martin Charbonnier (um 1655-1720); Taufdatum: 08.07.1677; ab 1730 tätig im Französischen Garten in Celle; übernahm ab 1717 die Aufgaben seines Vaters im Großen Graten in Herrenhausen; schuf hier 1726/1727 die lange Allee als Zufahrt von der Stadt zur Sommerresidenz, ebenso die Allee im Berggarten; legte für den Oberkammerherrn Ernst August von Platen und dessen Frau Sophie Karoline den Garten von Schloss Monbrillant an; nach seinem Tod übernahm sein Sohn Mathias Charbonnier (?-1750) seine Aufgaben im Großen Garten
Biographische Quellen
Historische Gärten (2000), S. 76 ; Rotermund 1 (1823), S. 364 ; Rothert 3 (1916), S. 486 ; HBL (2002), S. 84 ; Rettich/Rohde (2006), S. 270
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.04.2012