← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Crappius, Andreas

Geburtsdatum: 1542
Sterbedatum: 8. Januar 1623
Alternative Namen Krapp, Andreas
Geburtsort: Lüneburg
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Lüneburg; Wittenberg; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kantor; Komponist; Chorleiter; Lehrer

Biographische Anmerkungen

Sohn von Johannes Krapp aus Wittenberg; 1565-1567 Studium der Künste an der Universität Wittenberg (geleitet von seinem Onkel Philipp Melanchthon, 1497-1560), ohne Abschluss; 1568 folgte er dem Ruf aus Hannover, bis 1616 Kantor an der Lateinschule und an der Marktkirche in Hannover; 1599 erschien sein Lehrbuch "Musicae artis elementa pro pueris primum incipientibus", ein Standardlehrbuch der reformatorischen Musik; Komponist von Chor- und Kirchenmusik und drei Messen; bestimmte maßgeblich das hannoversche Musikleben; 1922 wurde in Hannover-Kleefeld eine Straße nach ihm benannt

Bibliographische Quellen

B 08/32, 8907 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 66

Biographische Quellen

ADB 4 (1876), S. 566 ; NDB 3 (1957), S. 401 f. ; HBL (2002), S. 87 ; Kröncke (2017), S. 11-12

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.08.2018

CC Logo

Kein Bild verfügbar