← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Dedekind, Euricius

Geburtsdatum: 18. Dezember 1554
Sterbedatum: 30. November 1619
Geburtsort: Neustadt am Rübenberge
Sterbeort: Lüneburg
Wirkungsorte: Leipzig; Frankfurt <Oder>; Erfurt; Wittenberg; Lüneburg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Musiker; Kantor; Musiklehrer; Pastor, ev.-luth.; Komponist

Biographische Anmerkungen

Sohn von Friedrich Dedekind (der Ältere) und Bruder von Friedrich Dedekind (der Jüngere) (1561 - 1624), Henning Dedekind (1562 - 1626) und Conrad Dedekind (um 1565 - 1626); 1578 Immatrikulation an der Universität Wittenberg und Studium an den Universitäten Leipzig, Frankfurt/Oder und Erfurt; 1581 Kantor an St. Johannis in Lüneburg; 1594 3. Prediger an St. Lamberti in Lüneburg, 1617-1619 1. Prediger, Hauptpfarrer; veröffentlichte deutschsprachige Lieder sowie die Antidota adversus octo hominum passiones [...] (1589), Kompositionen in polyphonem, motettischem Satz, deren Texte von Johannes Damascenus stammen

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 15 626 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 70

Biographische Quellen

ADB 5 (1877), S. 11-12 (in Artikel Dedekind, Constantin Christian) ; NDB 3 (1957), S. 551 ; Rotermund 1 (1823), S. 440 ; MGG 3 (1954), S. 88-89 ; MGG Personen 5 (2001), Sp. 649-650 ; DBI 2 (1998), S. 634 ; Katalog der Filmsammlung. Deutsches Musikgeschichtliches Archiv, Kassel. Kassel [u.a.] (2000), S. 20 ; Sadei, Stanley: The new Grove Dictionary of Music and Musicians, 7 (2001), S. 128 ; DBE online ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.12.2010

CC Logo

Kein Bild verfügbar