← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Fock, Gorch (Pseud.)

Geburtsdatum 22.08.1880
Sterbedatum 31.05.1916
Alternative Namen: Kinau, Johann Hans
Geburtsort: Finkenwerder
Sterbeort: Skagerrak
Wirkorte: Geestemünde <Bremerhaven>; Hamburg; Meiningen; Bremen; Halle <Saale>
Tätigkeit: Kaufmann; Schriftsteller

Biographische Anmerkungen

Kaufmannslehre in Geestemünde; Schreiber und Kontorist in Meiningen, Bremen und Halle/Saale; 1904 Buchhalter in Hamburg in der Hamburg-Amerika-Linie; 1915 kämpfte er als Infanterist in Rußland, Serbien und Frankreich, seit April 1916 in der Marine auf dem Kreuzer "Wiesbaden", wo er auch starb; Autor von hoch- und plattdeutschen Kurzgeschichten und Gedichten, plattdeutschen Einakter "Cilli Cohrs" (1914) und "Doggerbank" (1918) und 1912 dem hochdeutschen Roman (mit plattdeutschem Dialog) "Seefahrt ist not!"; Bruder von Rudolf Kinau (1887-1975)

Bibliographische Quellen

W 66/70, 3054 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 105

Biographische Quellen

DLL 5 (1978), Sp. 256-258

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.01.2020

Fock, Gorch (Pseud.)

Bildquelle: Ferd. Braune, Atelier Naumann, Inhaber, Hamburg (Aus Gorch Focks Tag- und Nachtbuch S. M. S. Wiesbaden. In:Vaterstädtische Blätter, 1916/17. Nr. 10, 3. Dezember 1916) | Wikimedia Commons | Public domain