Hartwieg, Gottfried
| Geburtsdatum: | 9. September 1888 |
| Sterbedatum: | 1. Dezember 1970 |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Wolfenbüttel |
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Wolfenbüttel; Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Architekt; Oberbaurat; Heimatforscher |
Biographische Anmerkungen
Sohn des braunschweigischen Staatsministers Adolf Hartwieg; 1920 Baurat im Hochbauamt Wolfenbüttel; 1924-1934 Leiter des Hochbauamts Blankenburg; 1935-1938 Generaldezernent im braunschweigischen Staatsministerium, Leiter des Hochbauamts Wolfenbüttel; 1945 kurzzeitig vom Dienst suspendiert; 1947-1953 im Staatsbaudienst des Landes Niedersachsen als Oberregierungsbaurat; 1953 Ruhestand
Bibliographische Quellen
W 62/65, 1433 ; W 66/70, 3227 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 143
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.01.2015