Hoffmeister, August
| Geburtsdatum: | 17. August 1776 | 
| Sterbedatum: | 10. Juli 1832 | 
| Alternative Namen | Hoffmeister, Ludwig Friedrich August | 
| Geburtsort: | Braunschweig | 
| Sterbeort: | Wolfenbüttel | 
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Wolfenbüttel; Königslutter am Elm | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Erzieher; Generalsuperintendent; Abt; Mitglied des Braunschweigischen Landtages; Konsistorialvizepräsident | 
| Akademischer Grad: | Dr. h.c. | 
Biographische Anmerkungen
Theologie-Studium ab Herbst 1796 in Jena, 1798/99 in Helmstedt; anschließend halbjähriger Aufenthalt in Göttingen; lebte dann wieder in Braunschweig; 1804 bis 1826 Pfarrer an St. Petri in Braunschweig; 1815 bis 1820 Lehrer der Prinzen von Braunschweig-Wolfenbüttel Karl (1804–1873) und Wilhelm (1806–1884); erhielt im August 1820 als Anerkennung seiner Dienste den Guelphen-Orden; ab 6. Juni 1821 bis 1826 Generalsuperintendent der Diöcese Braunschweig, 1826/27 in Wolfenbüttel, 1827 bis 1832 ebd. Konsistorialrat; Abt zu Königslutter 1826–1829; Abt zu Michaelstein 1830–1832; Ehrendoktor der Universität Göttingen
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.08.2006
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                            