Klindworth, Karl
| Geburtsdatum: | 25. September 1830 | 
| Sterbedatum: | 27. Juli 1916 | 
| Geburtsort: | Hannover | 
| Sterbeort: | Stolpe <Oberhavel> | 
| Wirkungsorte: | Hannover; Berlin; Weimar; London; Moskau | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pianist; Komponist; Dirigent; Musikpädagoge | 
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsdatum 17.10.1830; erfolgreicher Violinist; Kapellmeister einer reisenden Theatertruppe; 1850 Leiter der Neuen Liedertafel in Hannover; 1852 ging er nach Weimar und nahm bei Franz Liszt Klavierunterricht, gehörte zu dessen engstem Schüler- und Freundeskreis ; ab 1854 Pianist und Klavierlehrer in London; 1855 lernte er in London Richard Wagner kennen; 1868 Musikprofessor am Moskauer Konservatorium; 1883 Gründung einer Musikschule in Berlin; Leiter der Berliner Philharmoniker
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9530 ; NB 08/70, Bd. 5, S.188
Biographische Quellen
NDB 12 (1980), S. 75-76 ; HBL (2002), S.200-201 ; Kröncke (2017), S. 177-178
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.12.2018
 
                    Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            