Kohlrausch, Wilhelm
| Geburtsdatum: | 14. Mai 1855 |
| Sterbedatum: | 16. April 1936 |
| Alternative Namen | Kohlrausch, Wilhelm Friedrich |
| Geburtsort: | Marburg <Lahn> |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Straßburg; Hannover; Berlin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Hochschullehrer; Hochschulrektor; Eichungsinspektor; Geheimer Regierungsrat |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. habil.; Dr.-Ing. E. h. Universität Berlin |
Biographische Anmerkungen
Sohn von Rudolf Kohlrausch (1809-1858), Bruder von Friedrich Kohlrausch (1840-1910) und Enkel von Heinrich Friedrich Kohlrausch (1780-1867); Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Darmstadt, Göttingen und Würzburg; 1878 Promotion zum Dr. phil in Würzburg; Assistent am Physikalischen Institut in Straßburg; nach der Habilitation 1881 Privatdozent, 1883 ao. Professor für theoretische Physik in Straßburg; 1884 Dozent und Professor für Elektrotechnik an der TH Hannover, zugleich Vorstand des Elektrotechnischen Instituts; seit 1886 etatmäßiger Professor an der TH Hannover mit den Lehrgebieten: Grundzüge der Elektrotechnik und theoretische Elektrotechnik (1889-1893) und Entwerfen von Dynamomaschinen und Transformatoren (1895-1904); 1885-1889 nebenamtlicher Eichungsinspektor für die Provinz Hannover und Schaumburg-Lippe; 1892-1895 Rektor der TH Hannover; 1923 emeritiert; Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, des Kuratoriums der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt; Ehrenmitglied des Verbandes Deutscher Elektrotechniker; Karmarsch-Denkmünze 1929; Ehrenbürger der TH Hannover (1934); abweichende Angaben: Sterbedatum 10.05.1936 (wohl falsch)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9577 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 196
Biographische Quellen
Heitmüller 1 (1929) ; Seidel (1981), S. 156 ; HBL (2002), S.206 ; Ertel (2011), S. 20-21
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.02.2012
Bildquelle: AnonymousUnknown author | Wikimedia Commons | Public domain