← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kuhlemann, Christian

Geburtsdatum: 4. Februar 1891
Sterbedatum: 3. September 1964
Geburtsort: Misburg <Hannover>
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Ingenieur; Unternehmer; Aufsichtsratsvorsitzender; Bundestagsabgeordneter; Präsident der Industrie- und Handelskammer Hannover; Vorsitzender der Landesvereinigung des BDI; Vorsitzender der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Niedersachsens
Akademischer Grad: Dr. E.h.

Biographische Anmerkungen

Studium des Maschinenbaus und der Chemischen Technologie an der Technischen Hochschule Hannover (1919 Diplom-Ingenieur); 1925 trat er als kaufmännischer Direktor in die Hannoversche Portland-Cementfabrik AG mit Sitz in Misburg ein; 1929 wurde er geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Unternehmens; nach dem Zweiten Weltkrieg war er Vorsitzender der Vereinigung der Technischen Überwachungsvereine (TÜV); er beteiligte sich an der Neugründung der Industrie- und Handelskammer Hannover, war zunächst deren stellvertretender Präsident und von 1953 bis 1964 dann deren Präsident; von 1945 bis 1953 fungierte er als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) mit Sitz in Bonn; von 1948 bis 1964 war er zudem Vorsitzender des Industrie-Clubs Hannover; 1962 wechselte er in den Aufsichtsrat der Portland-Cementfabrik AG; neben seiner Tätigkeit als Unternehmer und Verbandsfunktionär war er seit 1949 Vorsitzender der Hannoverschen Hochschulgemeinschaft; 1949-1953 Bundestagsabgeordneter; Ehrensenator und Ehrenbürger der TH Hannover; Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik mit Stern, Niedersächsische Landesmedaille; 1956 Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing. e. h.) der Universität Hannover

Biographische Quellen

HBL (2002), S.217-218 ; Nieders. Jb. f. Landesgeschichte. Bd. 55, 1983, S. 286

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.07.2006

CC Logo

Kein Bild verfügbar