← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lichtenberg, Karl

Geburtsdatum: 2. November 1816
Sterbedatum: 26. Juni 1883
Alternative Namen Lichtenberg, Carl; Lichtenberg, Karl Wilhelm
Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Suderode
Wirkungsorte: Göttingen; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Kultusminister; Konsistorialpräsident

Biographische Anmerkungen

Enkel des Göttinger Physikers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799); Sohn des hannoverschen Generaldirektors des Obersteuerkollegs Georg Christoph Lichtenberg; Vater des Lindener Bürgermeisters Georg Lichtenberg (1852-1908); Schulbesuch in Hannover, Berlin und Celle; 1837-1842 Studium in Göttingen; seit 1843 tätig in der Ministerialverwaltung des Königreichs Hannover; ab 1845 zunächst im Innenministerium, 1852-1855 im Justizministerium als dessen Generalsekretär, 1856-1862 Vizepräsident des Obergerichts Hannover; 1862-1865 Kultusminister des Königreichs Hannover; 1866-1883 Präsident des Landeskonsistoriums der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

Biographische Quellen

Rothert 1 (1912), S. 202-209

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.06.2015

CC Logo