← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lowitz, Georg Moritz

Geburtsdatum: 17. Februar 1722
Sterbedatum: 24. August 1774
Geburtsort: Fürth
Sterbeort: Kamischin (Rußland) (ermordet)
Wirkungsorte: Göttingen; Nürnberg; St. Petersburg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Astronom; Physiker; Mathematiker; Kartograph; Hochschullehrer; Professor

Biographische Anmerkungen

Abweichende Angaben: Geburtsdatum 14.02.1722, Sterbedatum 13.08.1774; Schwager von Tobias Mayer (1723-1762), Vater des Chemikers und Pharmazeuten Johann Tobias Lowitz (1757-1804); 1746 Mitbegründer der "Cosmographischen Gesellschaft" zur Förderung geographisch-astronomischer Beobachtungen; 1751 Professor der Mathematik am Aegidianum und Leiter der Sternwarte in Nürnberg; 1755 Professor für praktische Mathematik an der Universität Göttingen; seit 1755 Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften; 1762 Leiter der Sternwarte in Göttingen; 1767 Professor für Astronomie in Sankt Petersburg und Leiter einer der astronomischen Expeditionen der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften; 1769 Beobachter des Venustransits am Kaspischen Meer; 1774 von aufständischen Kosaken unter Pugatschow ermordet

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 17 666 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 227

Biographische Quellen

Ebel (1962), S. 103 ; Taubenrauch (2016), S. 154 ; Gaab, Hans: Der Aufenthalt des Mathematikers Georg Moritz Lowitz (1722-1774) in Göttingen 1755-1768. Enthalten in: Göttinger Jahrbuch Bd. 71 (2023), S. 41-62

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.03.2018

CC Logo