Sachse, Johann David Wilhelm
| Geburtsdatum: | 16. November 1772 |
| Sterbedatum: | 12. April 1860 |
| Geburtsort: | Uelzen |
| Sterbeort: | Schwerin |
| Wirkungsorte: | Uelzen; Göttingen; Lüneburg; Parchim; Ludwigslust; Schwerin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Leibarzt; Geheimer Medizinalrat; Ritter; Hofarzt |
| Akademischer Grad: | Dr. med. et chir., 1793 |
Biographische Anmerkungen
Studium der Medizin in Göttingen, Promotion; 1793 niedergelassener Arzt in Lüneburg; nach der Hochzeit 1795 praktischer Arzt in Parchim; 1797 verlieh ihm der Mecklenburgische Herzog den Titel "Hofmedicus"; seit 1802 in Schwerin, 1806 zum "Wirklichen Hofmedicus" und 1819 zum "Medizinalrat" ernannt; 1820-1837 Leibarzt des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin in Ludwigslust, 1822 zum "Dr.", Leibarzt, Geheimer Medicinalrath und Ritter" ernannt; 1842 Hofarzt in Schwerin, der neuen Residenzstadt; Kunstsammler von Ölgemälden; historisch-wissenschaftliche Tätigkeit; 30.09.1843 Ehrenbürger von Uelzen
Biographische Quellen
ADB 30 (1890), S. 144 f. ; Rothert 2 (1914), S. 575 ; DBE 8 (1998) ; Egge (2013), S. 60-62 ; ADB 30 (1890), S. 144-145 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.02.2014
Bildquelle: Rijksmuseum | Wikimedia Commons | CC0