Schleinitz, Wilhelm
| Geburtsdatum: | 4. Juni 1794 |
| Sterbedatum: | 3. November 1856 |
| Alternative Namen | Schleinitz, Wilhelm Johann Karl Heinrich Freiherr von |
| Geburtsort: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt> |
| Sterbeort: | Braunschweig |
| Wirkungsorte: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt>; Göttingen; Braunschweig; Wolfenbüttel |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Politiker; Minister |
Biographische Anmerkungen
1812 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; 1818 Assessor am Landesgericht Wolfenbüttel, 1823 Hofrat; 1830 von Herzog Wilhelm in die Regierung geholt, erhielt die Ressorts der Justiz und des Äußeren, 1831 wurde er zum geheimen Rat und 1843 zum Staatsminister ernannt; als Innen- und Justizminister verfolgte er eine Reformpolitik; Sohn des Blankenburger Regierungspräsidenten und des herzoglich braunschweigischen Ministers Karl Ferdinand Freiherr von Schleinitz (1756-1837)
Biographische Quellen
ADB 31 (1890), S. 459-462 ; BBL (1996), S. 523-524
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.03.2016