Schrader, Johann Gottlieb Friedrich
| Geburtsdatum: | 17. September 1763 | 
| Sterbedatum: | 1832 oder 1833 | 
| Geburtsort: | Salzdahlum <Wolfenbüttel> | 
| Sterbeort: | Sankt Petersburg (wahrscheinlich) | 
| Wirkungsorte: | Kiel; Göttingen; Braunschweig; Lilienthal; Sankt Petersburg | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Chemiker; Optiker; Hochschullehrer; Professor; Privatgelehrter | 
| Akademischer Grad: | Dr. phil., 1790 | 
Biographische Anmerkungen
Studium der Chemie und Physik an den Universitäten Kiel und Göttingen; 1792 Professor für Physik und Mathematik in Kiel; konstruierte Spiegelteleskope, gemeinsam mit dem Astronomen Johann Hieronymus Schroeter entwickelte er in Lilienthal Verfahren zur Optimierung metallischer Teleskopspiegel; 1797 Professor, 1798-1801 Opticus und 1806-1817 Assistent für Physik an der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften, danach Privatgelehrter
Biographische Quellen
ADB 34 (1892), S. 740 ; NDB 23 (2007), S. 510 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.01.2016
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            