Stadtländer, Karl
| Geburtsdatum: | 4. Dezember 1844 |
| Sterbedatum: | 3. November 1916 |
| Alternative Namen | Stadtländer, Karl Friedrich Heinrich |
| Geburtsort: | Neustadt am Rübenberge |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Bremen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Mitglied der Bremischen Bürgerschaft; Bürgermeister |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. h. c. |
Biographische Anmerkungen
Von 1863 bis 1867 Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, und wurde dort auch zum Dr. jur. promoviert; 1873 wurde er Staatsanwalt in Bremen und 1876 Leiter der Bremer Staatsanwaltschaft; seit 1877 gehörte er dem Richterkollegium an; wurde Mitglied in der 1867 gegründeten Nationalliberalen Partei; war seit 1877 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft; 1877 beteiligt bei der Gründung der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft; 1890 wurde er zum Senator in Bremen gewählt; er war in rund 150 Deputationen, Kommissionen, Behörden, Anstalten und Stiftungen als Mitglied oder Vorsitzender vertreten; als Landherr führte er von 1890 bis 1895 die Verwaltung der bremischen Landgebiete links und rechts der Weser; auch die Polizeidirektion in Bremen leitete er; er war in den Jahren 1912 und 1914 jeweils für ein Jahr Bremer Bürgermeister; Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen
Biographische Quellen
Bremische Biographie (1969), S. 493-495
Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain