Stegmann, Carl
| Geburtsdatum: | 26. Oktober 1881 |
| Sterbedatum: | 9. Januar 1967 |
| Geburtsort: | Geestendorf <Bremerhaven> |
| Sterbeort: | Norden (Ostfriesland) |
| Wirkungsorte: | Hannover; Marburg; Norderney; Norden (Ostfriesland) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Apotheker; Kaufmann; Reeder; Reedereidirektor; Politiker; Landschaftspräsident |
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsort Geestemünde; Vater von Walter Stegmann (1909-1989); Studium der Pharmakologie in Hannover und Marburg; Apotheker in Norden; nach dem Tode seines Schwiegervaters übernahm er die Weingroßhandelsfirma U. Groenefeld; 1923 trat er in den Aufsichtsrat der 1871 gegründeten Reederei Norden-Frisia ein, 1929 wechselte er in den Vorstand, über 30 Jahre lang war er dessen Vorsitzender; die Gründung des Landesfremdenverkehrsverbandes Ostfriesland ging maßgeblich auf ihn zurück, 1945 übernahm er für mehrere Jahre den Vorsitz und engagierte sich auch auf Bundesebene in der Fremdenverkehrsorganisation; Präsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland; Senator in Norden und Kreistagsabgeordneter; Mitglied der Ostfriesischen Landschaft und 1954-1965 Landschaftspräsident; in seiner Amtszeit gelang u.a. die Einrichtung der wissenschaftlichen Landschaftsbibliothek, die sich für die Wahrung der kulturellen Identität der Region als bedeutsam herausgestellt hat
Bibliographische Quellen
BO 61/65, 9508 ; W 66/70, 3976 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 342 f.
Biographische Quellen
Wer ist Wer? (1955), S. 1146 ; BLO 2 (1997), S. 346-348 ; Norder Namen (2017), S. 181
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2018