Stieglitz, Johann
Geburtsdatum: | 31. März 1767 |
Sterbedatum: | 30. Oktober 1840 |
Alternative Namen | Stieglitz, Israel; Stieglitz, Johannes |
Geburtsort: | Arolsen |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Gotha; Göttingen; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Obermedizinalrat; Leibarzt |
Akademischer Grad: | Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Schutzjuden aus Arolsen; Besuch des Gymnasiums in Gotha; Philosophiestudium in Berlin, seit 1786 Medizinstudium in Göttingen, hier schloss er Freundschaft mit Wilhelm von Humboldt; 1789 Promotion in Göttingen; seit 1789 Arzt in Hannover; heiratete 1792 Jente (Sophie Jeannette) Ephraim (1764-1843), Tochter von Benjamin Veitel Ephraim aus Berlin; 1800 mit der Ehefrau und zwei Söhnen Konversion zum Christentum, luth. getauft (seitdem Vorname Johann/Johannes statt Israel); 1802 Hofmedikus, 1806 erster Leibmedikus, 1820 Hofrat, 1832 Obermedizinalrat und Direktor des Obermedizinalkollegiums in Hannover; seit 1805 Mitglied der Akademie Leopoldina; Kommandeurkreuz des Kgl. Guelphenordens; Grab auf dem Neustädter Friedhof in Hannover. - Abweichende Angabe: Geburtsdatum: 10. März; Todesdatum: 31. Oktober (Grabstein) (beides HBL, unrichtig)
Bibliographische Quellen
L 5702 ; B 56/57, 3441 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 346
Biographische Quellen
Marx, Karl Friedrich Heinrich: Zum Andenken an Dr. Johann Stieglitz. Königl. Hannoverschen Obermedicinalrath und Leibarzt. Mit einem Facsimile seiner Handschrift. Göttingen: Dieterich 1846 ; ADB 36 (1893), S. 180 ; Rothert 2 (1914), S. 584 ; HBL (2002), S. 351
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.01.2014

Bildquelle: Julius Giere | Wikimedia Commons | Public domain