← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Suling, Eduard

Geburtsdatum: 28. Juni 1856
Sterbedatum: 3. Juli 1922
Alternative Namen Suling, Anton Eduard
Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Bremen
Wirkungsorte: Bremen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Hafenbaumeister
Akademischer Grad: Dr.-Ing. E. h.

Biographische Anmerkungen

Bauwesen-Studium an der Technischen Hochschule Aachen und an der Berliner Bauakademie; 1881 arbeitete er als Regierungsbauführer (Referendar in der öffentlichen Bauverwaltung) in Bremen; danach war er von 1883 bis 1885 bei der Weserkorrektion beschäftigt; 1888 bestand er das 2. Staatsexamen zum Regierungsbaumeister (Assessor); wurde 1889 als Bauinspektor endgültig in den Bremischen Staatsdienst übernommen; von 1893 bis 1895 hatte er die Oberbauleitung bei der großen Weserkorrektion, anschließend übernahm er die Oberleitung beim Bau der Großen Weserbrücke; 1900 wurde er zum Baurat ernannt, seine Hauptaufgabe war nun der Ausbau der Häfen in Bremen; 1913 wurde er zum Baudirektor und Leiter für den Bereich der Hafen-, Wasser- und Eisenbahnbauten ernannt; 1914 verlieh die Technische Hochschule Hannover Suling die Ehrendoktorwürde als Dr.-Ing. E.h.; 1915 wurde er Oberbaudirektor (höchster Baubeamter von Bremen)

Biographische Quellen

Bremische Biographie (1969), S. 512-513

Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt

CC Logo

Kein Bild verfügbar