Swart, Friedrich
Geburtsdatum: | 17. September 1883 |
Sterbedatum: | 28. Oktober 1957 |
Geburtsort: | Wester Charlottenpolder <Norden, Ostfriesland> |
Sterbeort: | Westermarsch <Norden, Ostfriesland> |
Wirkungsorte: | Tübingen; München; Berlin; Posen; Norden (Ostfriesland) |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Agrarhistoriker; Wirtschaftsführer; Genossenschaftsdirektor; Autor |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
1901 Studium der Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie in Tübingen, München und Berlin, 1904 Promotion; 1907 volkswirtschaftlicher Mitarbeiter im Verband deutscher Genossenschaften in der Provinz Posen, stellvertretender Verbandsdirektor; 1912 Vorstandsmitglied der Landesgenossenschaftsbank Posen, 1914 stellvertretender Verbandsdirektor; 1922 Vorstandsmitglied der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft; 1925 Verbandsdirektor und Leiter sämtlicher Zentralen der Raiffeisen-Organisation, Zusammenschluß mit dem Offenbacher Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften der ehemaligen Provinz Posen; März 1945 Rückkehr nach Ostfriesland, Bewirtschaftung des elterlichen Hofes; 1947 Vorsitzender aller vier Norder Genossenschaften, der Molkerei-, Bank-, Waren- und Viehverwertungsgenossenschaft; 1950-1952 Vorsitzender, dann Ehrenvorsitzender der Histtorisch-Landeskundlichen Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen, Marburg; Autor u. a. von Aufsätzen zur Heimatgeschichte des Norder Landes und zur Geschichte des Deutschtums im Osten und Polen; sein Buch "Diesseits und jenseits der Grenzen" behandelt sein Lebenswerk; 1953 wurde ihm das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9906 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 351
Biographische Quellen
Nds. Leb. 5 (1962), S. 294-304 ; BLO 1 (1993), S. 338-341) ; Norder Namen (2017), S. 152-153
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.08.2018
