Thörl, Friedrich
| Geburtsdatum: | 10. April 1857 |
| Sterbedatum: | 21. Mai 1936 |
| Alternative Namen | Thörl, Friedrich Heinrich Ludwig |
| Geburtsort: | Harburg <Hamburg> |
| Sterbeort: | Hamburg |
| Wirkungsorte: | Harburg <Hamburg>; Hildesheim; Lüneburg; Aachen; Dresden |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Chemiker; Unternehmer; Kommerzienrat; Konsul |
Biographische Anmerkungen
Privatunterricht in Hamburg; Besuch der Königlichen Gewerbeschule in Hildesheim; Militärdienst in Lüneburg; 1878 Studium der Chemie und Technik in Aachen und Dresden; 1891 errichtete er mit dem Konsul Robert Francke die Palmkernölfabrik Robert Francke, 1894 angegliedert an das Unternehmen Thörl; 1899 Erwerbung der Cocosölfabrik Gaiser & Co.; 1900 Gründung der Stärkefabrik Friedrich Thörl, die Reisstärke herstellte; 1902 Gründung einer Weberei; 1906 wurden alle Firmen von der Firma Friedrich Thörl Vereinigte Harburger Oelfabriken AG übernommen
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 400 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 356
Biographische Quellen
Reichshandbuch 2 (1931), S. 1905-1906 ; NDB 26 (2016), S. 162-163
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.01.2019