Totok, Wilhelm
| Geburtsdatum: | 12. September 1921 |
| Sterbedatum: | 2. Mai 2017 |
| Geburtsort: | Groß-St.-Nikolaus (Banat) |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Marburg; Wien; Frankfurt <Main>; Hannover; Leverkusen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bibliothekar; Leitender Direktor der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover; Professor an der Fachhochschule Hannover; Vorsitzender des Vereins Deutscher Bibliothekare; Vorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbands; Autor |
| Akademischer Grad: | Dr. phil., Marburg 1948; Prof. |
Biographische Anmerkungen
Geboren in Groß-St.-Nikolaus im Banat (heute Sînnicolaul-Mare, Rumänien), dreisprachig aufgewachsen: Ungarisch vom Vater her, Deutsch von der Mutter, Rumänisch als Staatssprache; Studium der Germanistik, Klassischen Philologie, Geschichte und Philosophie in Marburg und Wien, 1948 Promotion in Marburg; seit 1951 tätig an der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main, seit 1957 an der Universitätsbibliothek Marburg; 1962-1986 Leitender Direktor der Niedersächsischen Landesbibliothek; in seine Amtszeit fielen u.a.: Gründung des Leibniz-Archivs (1962) und der Abteilung Leibniz-Forschungsbibliothek (1964), Angliederung der Niedersächsischen Bibliotheksschule (1965) und der bibliothekarischen Ausbildungsbehörde (1966), Gründung der Abteilung Niedersachsen-Dokumentation (1968), Zuständigkeit für die Literaturversorgung der Universität Hannover in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (1969) sowie Gründung mehrerer Fachbereichsbibliotheken (ab 1974), schließlich Planung und Eröffnung (1976) des Neubaus an der Waterloostraße; 1984 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz
Biographische Quellen
Jahrbuch Deutsche Bibliotheken 61 (2005/2006), S. 608 ; Wer ist Wer? (2006/07), S. 1355
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.05.2017