Auerbach, Leonore
| Geburtsdatum: | 5. August 1933 |
| Alternative Namen | Auerbach, Lore |
| Geburtsort: | Amsterdam |
| Wirkungsorte: | London; Hannover; Hildesheim |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrerin; Dozentin; Kommunalpolitikerin; Bürgermeisterin; Mitglied des Niedersächsischen Landtages |
| Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
1939 Umzug nach England, 1946 Rückkehr nach Deutschland; nach dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Volksschulen ein Zweitstudium der Musik; 1962 gründete sie die Musikschule Hildesheim, die sie bis 1969 leitete; 1969-1986 Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik; berufsbegleitend Drittstudium, Studiengang Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim; Dozentin in Fortbildungskursen für Lehrer, Musikschullehrer und Kindergärtner bei unterschiedlichen Trägern; Leiterin verschiedener Chöre; 1984 Ehrenring der Stadt Hildesheim; 1986-1990 Schriftführerin des Niedersächsischen Landtages; zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themenbereichen Elementare Musikerziehung, Musik- und Kulturpolitik; 1972–1991 Ratsfrau und 1976–1991 erste Bürgermeisterin der Stadt Hildesheim; 1994: Ehrendoktorwürde der Universität Hildesheim; Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens; 1995 Verdienstkreuz 1. Klasse des Bundesverdienstordens; Ehrenbürgerin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel; 2008 Praetorius Musikpreis Niedersachsen (Preis für ehrenamtliches Engagement)
Biographische Quellen
Clemens (1996), S. 168-181 ; Simon (1996), S. 24
Andere Quellen
- http://www.praetoriusmusikpreis.niedersachsen.de/show/index.php?idref=57
- http://www.uni-hildesheim.de/de/7982.htm
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.10.2008
Bildquelle: Bischöfliche Pressestelle Hildesheim (bph) | Wikimedia Commons | Attribution