← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schultze, Friedrich

Geburtsdatum: 21. März 1856
Sterbedatum: 15. Februar 1932
Geburtsort: Hildesheim
Sterbeort: Berlin
Wirkungsorte: Osnabrück; Berlin; Prenzlau
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Baumeister; Regierungsbaurat
Akademischer Grad: Dr. Ing. h.c.

Biographische Anmerkungen

Von 1876 bis 1880 Studium für das Baufach an der Polytechnischen Schule Hannover; nach der Ernennung zum Regierungsbaumeister im Jahre 1885 war er von 1890 bis 1894 wesentlich an Entwurf und Ausführung des Osnabrücker Hauptbahnhofs beteiligt und erhielt Ende 1893 eine Anstellung als Landbauinspektor bei der Regierung in Osnabrück; anschließend ging er 1894 als Kreisbauinspektor nach Prenzlau, um 1898 seine Laufbahn an der Regierung in Hannover wiederum als Landbauinspektor fortzusetzen; 1899 wurde er als Hilfsarbeiter in die Hochbauabteilung des Ministeriums für öffentliche Arbeiten nach Berlin berufen, dem er seit 1903 als Regierungsbaurat und ab 1913 als Vortragender Rat bis zur Erreichung der Altersgrenze im Jahre 1921 angehörte; 1917 wurde er als Oberbaurat im Kriegsministerium zum Geheimen Oberbaurat ernannt; zuletzt war er Ministerialrat; 1921 Verleihung der Würde eines Dr. Ing. h. c. von der Technischen Hochschule Hannover wegen seiner Verdienste um die Förderung der baugeschichtlichen Forschung und der Denkmalpflege

Biographische Quellen

BHGRO (1990), S. 269

Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt

CC Logo

Kein Bild verfügbar