Graeger, Friedrich
| Geburtsdatum: | 10. Juli 1875 |
| Sterbedatum: | 16. Juli 1933 |
| Alternative Namen | Graeger, Friedrich August Heinrich |
| Geburtsort: | Banteln <Gronau, Leine> |
| Sterbeort: | Oldenburg (Oldb) |
| Wirkungsorte: | Dortmund; Hannover; Lüneburg; Oldenburg (Oldb) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Böttcher; Landesarbeiterrat; Parteifunktionär; Stadtrat; Mitglied des Oldenburgischen Landtages, SPD |
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsdatum 09.07.1875; 1899 Vorsitzender des Gewerkschaftskarells in Dortmund, 1901-1902 in Hannover; 1902-1908 Berichterstatter und Redakteur für das "Volksblatt für Lüneburg und Umgebung"; seit 1914 Böttcher in Oldenburg; 1918-1919 Vorsitzender des Landesarbeiterrats in Oldenburg; parteipolitische und gewerkschaftliche Funktionen in Oldenburg: SPD-Ortsvorsitzender,Vorsitzender und Hautamtlicher Geschäftsführer des Landesausschusses für Arbeiter und angestellte, Vorsitzender des Landesausschusses für die Sicherheitswehr des Freistaates und Vorsitzender des ADGB-Ausschusses; 1925-1933 Stadtrat in Oldenburg; verstarb an seinen Verletzungen nach einem SA-Überfall 1932, nachdem er zuvor noch aus allen Ämtern und Funktionen entlassen worden war
Biographische Quellen
BHGLO (1992), S. 245 ; Herlemann (2004), S. 126-127 ; Herlemann (2007), S. 17
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.08.2015