Gmeiner, Paul
| Geburtsdatum: | 26. August 1892 | 
| Sterbedatum: | 18. April 1944 | 
| Geburtsort: | Afferde <Unna> | 
| Sterbeort: | Sachsenhausen / Konzentrationslager | 
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Dachau / Konzentrationslager; Sachsenhausen / Konzentrationslager | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Dreher; Parteifunktionär; Mitglied des Braunschweigischen Landtages, KPD | 
Biographische Anmerkungen
Ausbildung zum Dreher; 1912 Eintritt in die SPD, 1917 in die USPD in Braunschweig; Gewerkschaftssekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes; 1924 Wahl in den Braunschweigischer Landtag; führender KPD-Funktionär in Braunschweig, 1926-1929 stand er der Braunschweiger KPD vor und leitete zusätzlich auch den örtlichen Roten Frontkämpferbund; 1933 ging er in die Illegalität, organisierte die Widerstandstätigkeit der KPD in Braunschweig; Ende 1933 Verhaftung, Folter: Juni 1936 in das KZ Dachau überführt, April 1939 Einweisung in das KZ Sachsenhausen, starb bei einem Bombenangriff auf ein Außenkommando des KZ
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 214-215 ; Herlemann (2004), S. 125 ; Herlemann (2007), S. 16
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.08.2015
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            