← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Skerl, August

Geburtsdatum: 21. Juli 1829
Sterbedatum: 21. Januar 1895
Alternative Namen Skerl, Heinrich August Gottfried
Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: Braunschweig
Wirkungsorte: Braunschweig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe, ev.; Lehrer; General- und Stadtsuperintendent; Pfarrer, ev.; Senior
Akademischer Grad: Dr. theol. h.c.

Biographische Anmerkungen

Von 1850 bis 1853 Studium der Theologie in Göttingen und Jena; anschließend arbeitete er als Privatlehrer in verschiedenen Häusern; von 1856 bis 1863 schloss sich eine Tätigkeit als Waisenhauslehrer in Braunschweig an; wurde 1864 Pastor an der St. Ulrici-Kirche in Braunschweig; von 1876 bis 1895 Pastor an der Braunschweiger Katharinenkirche; die Universität Jena verlieh Skerl 1885 die theologische Ehrendoktorwürde; 1892 wurde ihm der Ritterorden Heinrichs des Löwen verliehen; förderte karitative Einrichtungen, darunter den Gustav-Adolf-Verein oder die Leopold-Stiftung; er setzte sich für die Einrichtung neuer Gemeinden und Pfarrstellen in Braunschweig ein, z.B. die 1895 gegründeten Gemeinden St. Johannis und St. Pauli sowie die erst 1905 ins Leben gerufene St. Jakobi-Gemeinde

Biographische Quellen

BBL (1996), S. 571-572

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.07.2006

CC Logo

Kein Bild verfügbar