Solmitz, Walter
| Geburtsdatum: | 19. Januar 1905 |
| Sterbedatum: | 23. August 1962 |
| Alternative Namen | Solmitz, Walter Moritz |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Brunswick <Me.> |
| Wirkungsorte: | Oberhambach; Heidelberg; Berlin; Hamburg; München; London; Cambridge <Mass.>; Brunswick <Me.> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Philosoph; Bibliothekar; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | M. A. |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Braunschweiger Kaufmanns Otto Solmitz (1852-1907) und Sophie Solmitz (gest. 1957); Besuch der Odenwaldschule in Oberhambach; 1923-1930 Studium der Philosophie, klassischen Philologie und Kulturgeschichte in Heidelberg, Berlin und Hamburg; 1927-1931 und 1933-1934 Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg; 1933-1935 Leiter der philosophischen Arbeitsgemeinschaften der Franz Rosenzweig-Gedächtnisstiftung in Hamburg; 1936 Umzug nach München; nach der Reichspogromnacht verhaftet und November-Dezember 1938 im KZ Dachau interniert, auf Betreiben Fritz Saxls und der Kunstwissenschaftlerin Gertrud Bing aus der Haft entlassen, emigrierte im Januar 1939 nach London und 1940 in die USA; Abschluss seiner Studien als M.A. an der Harvard University, lehrte ab 1943 Deutsch; 1946-1962 Dozent für Germanistik und Philosophie an der Bowdoin College in Brunswick/Maine
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 572-573 ; Bein (2016), S. 290-297
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.12.2016