Kleinfeld, Klaus
| Geburtsdatum: | 6. November 1957 |
| Geburtsort: | Woltmershausen <Bremen> |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Würzburg; Erlangen; Nürnberg; Basel; New York <NY>; München |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Wirtschaftsmanager; President and Chief Executive Officer der Siemens-Landesgesellschaft in den USA; Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. |
| Akademischer Grad: | Dipl.-Kfm.; Dr. rer. pol. |
Biographische Anmerkungen
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität in Göttingen, Abschluss 1982 als Diplom-Kaufmann; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut der Stiftung für empirische Sozialforschung in Nürnberg; 1992 Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Dr. rer. pol.; die Wirtschaftskarriere begann 1986 bei Ciba-Geigy in Basel; 1987 wechselte er zur Siemens AG; 1996 gründete und leitete er die interne Managementberatung Siemens Management Consulting (SMC); 1998 wechselte er in den Bereich Medizintechnik in der Nähe von Erlangen; 2001 wurde er zum Chief Operating Officer der Siemens-Landesgesellschaft in den USA berufen; 2002 bis Ende 2003 verantwortete er als President and Chief Executive Officer das US-Geschäft des Konzerns; 2004 folgte seine Berufung in den Siemens-Zentralvorstand; gleichzeitig leitete Kleinfeld die zentrale Strategieabteilung der Siemens AG; Mitte 2004 Ernennung zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, ab Januar 2005 Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG; von 2007/08 bis 2017 arbeitete er in der Geschäftsführung der US-amerikanischen Aluminiumkonzerne Alcoa und Arconic; 2021 gründete er gemeinsam mit Martin Weckwerth und Christoph Zeiss die Special Purpose Acquisition Company (SPAC) Constellation Acquisition Corp 1
Biographische Quellen
Das Parlament vom 17.05.2005, S. 16 ; Wer ist Wer? (2004/05), S. 729
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2006
Bildquelle: European School of Management and Technology | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0