Blaschke, Paul
| Geburtsdatum: | 24. Mai 1885 | 
| Sterbedatum: | 10. März 1969 | 
| Geburtsort: | Hultschin <Oberschlesien> | 
| Sterbeort: | Anholt | 
| Wirkungsorte: | Breslau; Striegau; Oldenburg (Oldb); Darfeld / Schloss | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Pfarrer, kath.; Domkapellmeister in Breslau; Dozent; Geistlicher Rat; Chorleiter; Päpstlicher Geheimkämmerer | 
| Akademischer Grad: | Dr. phil. | 
Biographische Anmerkungen
17.06.1909 Priesterweihe in Breslau; Domvikar in Breslau; Kaplan in Striegau; Divisionspfarrer im Ersten Weltkrieg, Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz I. ind II. Klasse; 1926 Promotion zum Doktor der Philosophie; Lehrer für gregorianischen Gesang am Priesterseminar und Dozent für Kirchenmusik an der Universität Breslau; im Zuge der Vertreibung Flucht nach Vechta, kurz darauf Chorleiter und Hilfsgeistlicher an St. Peter in Oldenburg; 1956 Hausgeistlicher bei den Clemensschwestern auf Schloss Darfeld bei Coesfeld
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 222-224
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.04.2009
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            