Ehrenborg, Ferdinand
| Geburtsdatum: | 8. April 1862 |
| Sterbedatum: | 30. Juni 1941 |
| Alternative Namen | Ehrenborg, Franz Ferdinand |
| Geburtsort: | Ehrendorf <Lohne, Oldenburg> |
| Sterbeort: | Dortmund |
| Wirkungsorte: | Münster <Westfalen>; Innsbruck; Blyenbeek (Niederlande); Exaeten (Niederländisch-Limburg); Feldkirch (Österreich); Ditton-Hall (England); Valkenburg (Niederlande); Wijnadsrade (Niederländisch-Limburg); Mainz; Luxemburg; Rom; Köln; Fulda; Frankfurt <Main>; Dortmund |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jesuit; Missionsprediger; Spiritual; Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom |
Biographische Anmerkungen
Studium der Theologie in Münster und Innsbruck; 28.04.1886 Eintritt in die deutsche Provinz der Gesellschaft Jesu in Blyenbeek bei Gennep; 1888-1890 Philosophiestudium in Exaeten; Erzieher am Kolleg in Feldkirch; Studium der Theologie in Ditton-Hall bei Widnes, Lancashire, 30.06.1895 dort zum Priester geweiht; 1914-1919 Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom; Spiritual u.a. am Priesterseminar in Mainz, Köln, Fulda und Frankfurt-Sankt Georgen; 1935 nach Dortmund destiniert, wo der Orden einen Jugendheim unterhielt, wirkte dort als Spiritual, Seelsorger und Beichtvater
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 261-264
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.05.2009