Jaritz, Otto
| Geburtsdatum: | 28. November 1909 |
| Sterbedatum: | 19. September 1987 |
| Alternative Namen | Jaritz, Otto Ewald Antonius |
| Geburtsort: | Lübben <Spreewald> |
| Sterbeort: | Cloppenburg |
| Wirkungsorte: | Cottbus; Breslau; Neisse-Neuland; Schweidnitz; Juliusburg <Kr. Oels>; Neisse; Rastede; Vechta; Cloppenburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pfarrektor; Propst |
Biographische Anmerkungen
Seine Familie stammte aus dem Oldenburger Land; Abitur in Cottbus; Studium der Theologie in Breslau, 29.01.1933 Priesterweihe; Kaplan in Neisse-Neuland, ab 1935 in Schweidnitz; 1938 Kuratialpfarrer in Juliusburg; 1944 Pfarrer in Neisse; 1945 Vertreibung; seit 1946 Vertriebenenseelsorger in Rastede; 1948 zum Pfarrektor ernannt; 1953 Aufgabe eines Bezirksvertriebenenseelsorgers im Offizialatsbezirk; 1965 zum Prosynodalexaminator ernannt; 1967-1971 Leiter des Dezernates Schule und Erziehung im Seelsorgeamt des Bischöfflichen Offizialates in Vechta; mit dem Titel Propst h.c. ausgezeichnet; 1984 Ruhestandsgeistlicher in Cloppenburg (St.-Pius-Stift)
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 352-354
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.06.2009