Lange, Ernst
Geburtsdatum: | 8. Dezember 1876 |
Sterbedatum: | 5. März 1973 |
Alternative Namen | Lange, Ernst Otto Lange |
Geburtsort: | Wallisfurth <Niederschlesien> |
Sterbeort: | Visbek |
Wirkungsorte: | Halbendorf <Oberschlesien>; Glatz; Oppeln; Breslau; Neuzelle <Oder>; Rokittnitz <Oberschlesien>; Czarnowanz / Kloster <Oberschlesien>; Visbek |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Pfarrer, kath.; Kurator; Diözesan-Caritasdirektor; Domkapitular in Breslau |
Biographische Anmerkungen
Theologiestudium in Breslau, 21.06.1904 Priesterweihe; 1904-1908 Kaplan und Erzieher in Neuzelle an der Oder; 1908 Kurator und 1910 Pfarrer in Rokittnitz bei Beuthen; 1920 Diözesan-Caritasdirektor in Breslau und Domkapitular; seit 1923 gleichzeitig Kurator des Waisenhauses Kloster Czarnowanz, Kreis Oppeln; Vertreibung aus Schlesien; seit 1946 neues Domizil im Krankenhaus St.-Vitus-Stift bei den Franziskanerinnen von Salzkotten in Visbek; 1925 Auszeichnung mit dem Päpstlichen Verdienstorden in Gold "Pro bene meriti, 1928 Ernennung zum Päpstlichen Hausprälaten, 1955 Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 382-383
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.07.2009
