Ettel, Ernst
Geburtsdatum: | 30. Juni 1895 |
Sterbedatum: | 9. September 1971 |
Alternative Namen | Krüger, Ernst (Pseud.) |
Geburtsort: | Köln |
Sterbeort: | Bad Bevensen |
Wirkungsorte: | Berlin; Ankara; Teheran; Barranquilla (Kolumbien); Rom; Hamburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Diplomat; SS-Brigadeführer; Journalist |
Biographische Anmerkungen
Pfarrerssohn; 1925 tätig für die Junkers Luftfracht AG im Ausland; 1933 Landesleiter der NSDAP-Auslandsorganisation (AO) Kolumbien; 1936 im Auswärtigen Amt, Legationssekretär in Rom; 1939 Gesandter im Iran; im Auftrag Ribbentops Betreuung des Muftis von Jerusalem, Amin al-Husaini, zwecks Förderung des arabischen Nationalismus; 1950-1956 unter falschem Namen "Ernst Krüger" Redakteur für internationale Politik der Wochenzeitung "Die Zeit"; Pension als Gesandschaftsrat I. Klasse; "In einem Briefwechsel aus dem Jahre 1965 mit einem ehemaligen Parteifreund präsentiert er sich als unbelehrbarer Nazi." (Frank Bajohr in: Die Zeit, 23.02.2006); lebte zuletzt in Bad Bevensen
Biographische Quellen
Klee: Kulturlexikon (2007), S. 142
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.06.2010
