Mrugowsky, Joachim
Geburtsdatum | 15.08.1905 |
Sterbedatum | 02.06.1948 |
Geburtsort: | Rathenow |
Sterbeort: | Landsberg <Lech> |
Wirkungsorte: | Halle <Saale>; Küstrin; Hannover; Berlin; Sachsenhausen / Konzentrationslager |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bankkaufmann; Biologe; Arzt; SS-Oberführer |
Akademischer Grad: | Dr. sc. nat. |
Biographische Anmerkungen
Lehre als Bankkaufmann; Studium der Biologie und Botanik; 1930 Promotion; 1933 Mitglied des Sicherheitsdienstes der SS (SD); Assistent am Hygienischen Institut der Univ. Halle, hier 1934 Lehrauftrag für "Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene"; 1935 hauptamtlicher SS-Führer beim SD-Oberabschnitt Nord-West (Hannover); übernahm nebenamtlich einen Lehrauftrag an der TH Hannover mit dem Thema "Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene"; 1937 von Himmler mit der Leitung des Hygiene-Instituts der Verfügungstruppe der SS (später Waffen-SS) beauftragt, Dienstrang eines SS-Sturmbannführer; ab 1943 als Oberster Hygieniker und Amtschef III beim Reichsarzt SS und Polizei Beteiligung an zahlreichen Humanexperimenten an Häftlingen in verschiedenen Konzentrationslagern (u.a. KZ Sachsenhausen); im Nürnberger Ärzteprozess angeklagt; zum Tode verurteilt und in Landsberg/Lech hingerichtet
Biographische Quellen
Bruns, Florian: Medizinethik im Nationalsozialismus : Entwicklungen und Protagonisten in Berlin (1939-1945). Stuttgart 2009, Kapitel 6
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.09.2010

Bildquelle: OMGUS Military Tribunal | Wikimedia Commons | Public domain