Willrich, Wolfgang
| Geburtsdatum: | 31. März 1897 | 
| Sterbedatum: | 18. Oktober 1948 | 
| Geburtsort: | Göttingen | 
| Sterbeort: | Göttingen | 
| Wirkungsorte: | Göttingen; Berlin; München | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler; NS-Kulturfunktionär | 
Biographische Anmerkungen
Sohn des Göttinger Altphilologen Hugo Willrich (1867-1950); galt als "fanatischer Verfechter der nationalsozialistischen Kunstpolitik" (Wikipedia); seit 1934 Mitarbeiter des Reichsbauernführers Darré; seit 1937 beteiligt an der Beschlagnahmung "entarteter" Kunst" in der Hamburger Kunsthalle; Organisator der Ausstellung "Entartete Kunst" in München (1937); Verfasser der Hetzschrift "Säuberung des Kunsttempels : eine kunstpolitische Kampfschrift zur Gesundung deutscher Kunst im Geiste nordischer Art" (München 1937); 1941 Porträts von Raeder und Rommel; ab 1940 bei Propagandakompanien; 1945/1946 US-Gefangenschaft in Göttingen
Biographische Quellen
Klee: Kulturlexikon (2007), S. 665
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.01.2012
 
                    Bildquelle: Wolfgang Willrich | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            