← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Wolff, Heinz

Geburtsdatum: 30. März 1910
Sterbedatum: 5. Dezember 1987
Geburtsort: Wuppertal
Sterbeort: Wuppertal
Wirkungsorte: Wuppertal; Göttingen; Berlin; Salzburg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Philologe; Journalist; NSDAP-Gaupropagandaleiter Salzburg; Chefredakteur
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Studium der Literaturwisseschaft in Göttingen; schon 1931 NSDAP- und NS-Studentbund-Mitgliedschaft; 1932 Vorsitzender der Göttinger Studentenschaft; Organisator der Göttinger Bücherverbrennung und Redner am 10.5.1933, ein "glühender Protagonist des nationalsozialistischen Regimes", auffallend sein "aggresives Auftreten"; 1936 Promotion (über Achim von Arnim); 1936 Hauptschriftleiter der Zeitschrift "Der deutsche Student"; 1939 Leiter des Amts Presse und Propaganda der Reichsstudentenführung und (bis 1944) Hauptschriftleiter des Zentralorgans der deutschen Studentschaft "Die Bewegung"; 1942 Leiter der Salzburger Festspiele; 1945 Verhaftung durch die Alliierten, über 14 Monate in verschiedenen amerikanischen Internierungslagern, zuletzt in Dachau; 1950 Redakteur, 1961-1975 stellv. Chefredakteur beim "General-Anzeiger der Stadt Wuppertal" (ab 1970: "Westdeutsche Zeitung"); 1966-1972 stellv. Bundesvorsitzender des Deutschen Journalistenverbands; 1967 Präsident des Rotary Clubs Wuppertal; 1969-1976 im Deutschen Presserat; 1976 Wahl zum Sprecher des Deutschen Presserates, Rücktritt schon nach wenigen Tagen, nachdem seine nationalsozialistische Vergangenheit durch Journalisten (von "Spiegel" und "Stern") aufgedeckt wurde; zahlr. Ehrungen, u.a. 1981 Verleihung des Rheinlandtalers durch den Landschaftsverband, 1985 Ehrenmitglied der Gesellschaft der Freunde der Bergischen Universität Wuppertal

Biographische Quellen

Klee: Kulturlexikon (2007), S. 673

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.09.2010

CC Logo

Kein Bild verfügbar