Gundermann, Oskar
| Geburtsdatum: | 6. Juli 1894 |
| Sterbedatum: | 3. September 1968 |
| Geburtsort: | Hamburg |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Schweidnitz; Naumburg; Kalisch; Lodz; Posen; Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Amtsarzt; Regierungsmedizinaldirektor; Ministerialrat |
| Akademischer Grad: | Dr. med |
Biographische Anmerkungen
1933 NSDAP-Mitglied; 1934 mit Walther Jaensch Verfasser von: "Klinische Rassenhygiene und Eugenik. Ein Beitrag zur Frage ihrer Grenzen, auf Grundlage konstitutionsbiologischer Untersuchungen mittels Kapillarmikroskopie am Lebenden" (Veröffentlichungen aus dem Gebiete der Medizinalverwaltung ; 43,1 = 378); Kreisamtsleiter am Amt für Volksgesundheit der NSDAP und NS-Ärztebund im Kreis Schweidnitz; 1936 Amtsarzt in Naumburg; 1939 Medizinaldezernent in Kalisch und Lodz; 1940 Leiter der Medizinalabteilung bei Reichsstatthalter Greiser und Abteilungsleiter der Gauselbstverwaltung Posen/Warthegau; nach 1945 Ministerialrat, Leiter der Medizinalabteilung im niedersächsischen Sozialministerium (ranghöchster Medizinalbeamter); Großes Bundesverdienstkreuz
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 210 ; Beyer, C.: In Gegenwart der Vergangenheit. Die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-"Euthanasie" in Niedersachsen nach 1945, Köln 2020, S. 27
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.12.2019