Zacharias, Ludwig
| Geburtsdatum: | 14. September 1881 |
| Sterbedatum: | nach 1960 |
| Alternative Namen | Zacharias, Ludwig Erhard |
| Geburtsort: | Regensburg |
| Wirkungsorte: | Regensburg; München; Görlitz; Braunschweig |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maschinenbauingenieur; Hochschullehrer; Unternehmer |
| Akademischer Grad: | Dr.-Ing. |
Biographische Anmerkungen
Maschinenbau-Studium in München; 1907 bei den Lutherwerken in Braunschweig; Assistent am Mechanischen Laboratorium der TH Braunschweig, 1909 Promotion; 1911 Habilitierung, Privatdozent für Maschinenbau an der TH Braunschweig; seit 1918 gleichzeitig Oberingenieur und Abteilungsvorsteher bei der Eisenbahnsignalbauanstalt Max Jüdel; um 1922 Heirat mit Helene Heymann, drei Kinder; 1935 Entzug der Lehrbefugnis (wegen seiner jüdischen Ehefrau); 1943/1944 Untertauchen der drei Kinder; 1944 Tod der Ehefrau bei einem Bombenangriff, da sie als Jüdin keine Luftschutzräume betreten durfte; der 1958 gestellte Antrag auf Wiedergutmachung endete mit einem Vergleich; nach dem Krieg Inhaber der Braunschweiger Maschinenfabrik Oppermann & Deichmann, einer Spezialmaschinenfabrik zur Rübenverarbeitung
Biographische Quellen
Wettern/Weßelhöft (2010), S. 218-219
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.10.2010