Ziegler, Hans Severus
Geburtsdatum | 13.10.1893 |
Sterbedatum | 01.05.1978 |
Geburtsort: | Eisenach |
Sterbeort: | Bayreuth |
Wirkungsorte: | Eisenach; Dresden; Zittau; Jena; Weimar; Essen; Wangerooge; Bayreuth |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Publizist; Intendant; NS-Funktionär; Lehrer |
Biographische Anmerkungen
Seit 1922 als Zeitungsredakteur in Weimar tätig; seit 1925 NSDAP-Mitglied; 1933 Staatsrat und Mitglied der Staatsregierung von Thüringen; Präsident der Deutschen Schillerstiftung und Reichskultursenator; 1936 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar und Staatskommissar für die thüringischen Landestheater; im Rahmen der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf Organisation der Ausstellung "Entartete Musik" (Polemik gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern und Komponisten und Forderung nach deren Entfernung aus dem deutschen Musikleben); nach 1945 zunächst Vertreter für Gaststättenporzellan, dann Privatlehrer in Essen; 1952-1954 Theaterleiter des privaten Kammerschauspiels Essen; 1954-1962 auf der Nordseeinsel Wangerooge Erzieher und Lehrer im Internat des Arztes und Bürgermeisters Dr. Siemens (unterrichtete die Fächer Deutsch und Englisch), Leiter der Theatergruppe der Schule; lebte zuletzt in Bayreuth
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 693
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.10.2012
