Antpöhler, Hajo
| Geburtsdatum: | 1930 |
| Sterbedatum: | 15. Oktober 2011 |
| Geburtsort: | Bremen |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Bremen; Göttingen; Berlin; Heidelberg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Künstler; Steuerbeamter |
Biographische Anmerkungen
1950-1955 Steuerbeamter; 1955-1960 Studium der Germanistik und Theologie in Göttingen, Berlin und Heidelberg; 1961-1989 Lehrer in Bremen; seit 1970 Texte; seit 1974 Fotoprosa; stiftete mit seiner Ehefrau Angelika Antpöhler im Jahre 2010 der Kunsthalle Bremen eine Kunstsammlung
Bibliographische Quellen
Kinder des Olymp, 1968-1998. Bremer Künstlerinnen und Künstler in der Zeitenwende zwischen Kurt-Georg Kiesinger und Helmut Kohl; [anläßlich der Ausstellung "Kinder des Olymp 1968-1998" im Kulturbahnhof Bremen-Vegesack, 16. Oktober - 1. November 1998]. Bremen: Städtische Galerie, 1998 ; Hajo Antpöhler. Arbeiten von 1974 - 2009; Städtische Galerie Bremen vom 20. November 2011 bis 8. Januar 2012. Bramsche: Rasch, 2011 ; Buschhoff, Anne: Die Sammlung Angelika und Hajo Antpöhler - bewusste Zeitgenossenschaft. In: Wunderkammermusik / Riemer, Katja; ID: gnd/1016139101. - Köln : DuMont ., 2011, 2011, S. 310-315
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.05.2012